...rabilien:Postbüchel 1919 mit Kronprinz Otto von Österreich am Umschlag, dieser überklebt mit "Deutsch-Österreichische Republik 1918/19. Änderungen des Titelblattes in letzter Minute technisch unmöglich. Der Verlag." // Ernst Görlich: Otto von Österreich. Wien, Vogelsang-Verlag, 1926.8°, 22 S., farbig illustrierter Original-Umschlag. // "Einladung zur Banner-Weihe zur Vorfeier des Geburtstagsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs OTTO am Sonntag, den 17. November 1929". // Josef Jirouschek: Kaiser Otto - wie ich ihn sah. o.O, V. & J. (ca 1931), 8°, 31 S. //Arbeitsgemeinschaft österr. Vereine: Otto von Österreich. Seine Kindheit und Jugend, sein Bildungsgang. Gedächtnisjahrbuch 1931/32, Nr. 3-Weihnachtsheft. 8°, 137 S., illustrierter Original-Umschlag. // Kaisertreue Volkspartei: "Auf zur grossen Monarchistenversammlung am Dienstag, den 16. Februar 1932 ... B0.....eim "grünen Tor" ... Der Restauration Karl Harner". Flugzettel. // "Unser Kampf! Offizielles Organ der Österr. Jugendbewegung "Ottonia"" vom November 1932 // Bogen mit 4 gummierten Verschlußmarken. // Sozialistische Partei Österreichs: Der Fall Habsburg - Dokumentation - Recht muß Recht bleiben. 4°, 7 S. (Zum Einreiseverbot von Otto Habsburg). // Wiener Kurier v. 21. November 1945: "Offizielle Erklärungen zum Besuch Otto von Habsburgs", Artikel auf Titelseite. // Arbeiter-Zeitung v. 23. Jänner 1946: "Der Alliierte Rat gegen die Habsburger". // Nie wieder Habsburg! (Für den Inhalt verantwortlich: Leopold Spira.) Wien: Kommunistische Partei Österreichs [1960], 22 S. (Unser Motto: Keinen Otto!") // Wiener Zeitung v. 12. u. 15. Juni 1963 mit Leitartikeln zur Einreise von Otto Habsburg nach Österreich. // 1 Glückwunschbillet der Paneuropa-Bewegung mit gedruckter Signatur von Otto Habsburg. // 1 Einladungskarte zu einem Empfang nach der Kaisermesse in Ischl in das ehemalige "Hotel Austria" von 1970. // 1 Bestellzettel an die Vogelsang-Buchhandlung für "Die kaiserliche Familie in Lequeitio" bzw. Kaiserbilder zum Stückpreis von 1000 Kronen. // 95 Postkarten. // 1 Foto zusammen mit Papst Johannes Paul II. // 1 Sterbebildchen für Otto Habsburg. // Je 1 Partezettel des Akademischen Bundes Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften für Otto Habsburg u. seine Gattin Regina. // je 1 Programm des "Requiem für S.k.u.k.H. Erzherzog Otto von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn" vom 16. Juli 2011 im Dom zu St. Stephan in Wien u. für Gattin Regina vom 26. Februar 2010 in der Kirche St. Augustin. //
Wien, Herold, (1973).
8°, 75 (1) S., 2 Bl., Original-Pappband. Vom Autor signiert.
ZUSTAND 1.
Dazu: Erich Feigl. Otto von Habsburg. Profil eines Lebens. Wien, Amalthea, 1992. 4°, 232 S., zahlreiche Abb. // Stephan Baier, Eva Demmerle: Otto von Habsburg. Die autorisierte Biographie. Wien, Amalthea, 2002. Gr. 8°, 576 S. 115 Abb. // Dieter Kindermann: Die Habsburger ohne Reich, Geschichte einer Familie seit 1918. Wien, Kremayr und Scheriau, 2010. Gr. 8°, 256 S. --- Von den Postkarten sind 11 aus Ottos Kindheit, auch zusammen mit Zita bzw. Karl u. dem Erzieher Graf Wahliss, 21 als Jugendlicher, 35 Familienfotos (mit Zita u. Geschwistern im Exil, 1davon signiert), 2 mit Vater Karl in Zivil, 5 mit Otto als Erwachsener, davon 2 mit Signatur in Tinte, 10 mit seinen Kindern bzw. Gattin Regina, 4 davon mit Signatur, 2 zusätzlich von Gattin Regina signiert; 2 recto von einem Angestellten der Familie beschriebene aus Lequeitio (1928 bzw. 1929), 9 von der Hochzeit seiner Schwester Charlotte mit dem Herzog von Mecklenburg.
Schlagworte:
[signierte Bücher, Habsburger-Autographen]