Produktbeschreibung
Erstes illustrirtes Tiroler Witzblatt für Politik, Kunst und Leben. Hrsg. v. Karl Habermann, Innsbruck. Illustriertes Tiroler Halbmonatsblatt für Kunst und Laune in Politik und Leben. 1. Jg.: 16 Hefte (Mai-Dez. komplett 1899). / 2.- 3. Jg. je 24 Hefte (-1901) / 5. Jg: 38 Hefte (1903) / 6. Jg.: 24 Hefte (1904) / 7. Jg.: 23 (v. 24) Hefte (1905) / 8. Jg.: 24 Nummern in 17 Heften (1906). / 9. Jg.: 24 Hefte (1909). 5 Bände + 3 Jge. in Einzelheften.
Zusätzliche Informationen:
teilweise wegen Beschlagnahme in 2. Auflage , Innsbruck u. a., Habermann u.a., 1899-1909.
Gr.4°, 12-16 S./ Heft, u. a.: Czeschka Original-Leinenband, die Jge. 1903-1905 lose in Einzelheften.
Zustandsbeschreibung:
ZUSTAND -1, Namenszug in Bleistift oder Tinte im weißen Rand u. auch im Text, 1901: 1 Eckausriss ohne Textverlust; 1903-1905 in Einzelheften, 4. Jg.(1902) u. 1 Heft aus 1905 fehlen,,
ab Nr. 16/1899: Der Scherer - Illustriertes Tiroler Halbmonatsblatt, Innsbruck. Ab 1903: Der Scherer, Innsbruck, Leipzig, Wien, hrsg. v. Deutschvölkischen Schererverlag (Karl Habermann). / Ab Okt. 1903: Der Scherer. Linz, Innsbruck, Leipzig, Wien. Hrsg. Verein "Deutsche Presse für Oesterreich", Linz. Hauptschriftleiter Karl Habermann, Innsbruck. / Ab Okt. 1904: Hrsg. Karl Pochlatko, Linz. / Ab. 1905 "Der Scherer Wien, Leipzig." Hrsg. u. für die Schriftleitung verantwortlich: Karl Pochlatko, Wien. / 1907: Hrsg.: Verein "Deutsche Presse für Oesterreich", verantwortlicher Schriftleiter J. A. Glabischnig, Wien. --- Beiliegend Werbepostkarte des Schererverlages von 1911 mit Wiener Verlagsadresse u. 24 Postkarten des Schererverlags, beginnend mit der "Schererkarte Nr. 1".
Schlagworte:
[Nationalliberale Satirezeitschriften, Antijesuitismus, Antiimperialismus, deutschnationale Zeitschriften]