Produktbeschreibung
...selben fünff Niderösterreichischenn Lannden vnnd Fürstlichen Graffschafft Görtz, auffgericht vnnd ernewert. Anno 1552. Wienn in Osterreich, Syngriener, 1560. [1], Titel in Rot u. Schwarz, XL Bl., Titelholzschnitt, letztes Blatt recto Blindprägesiegel, zahlreiche Unterstreichungen u. Anmerkungen in alter Tinte, am Titel bezüglich der "Confirmation" durch den Kaiser. // Der Romischen Kayserlichen auch zu Hungern/ vnnd Behaim (et)c. Küniglicher Mayestat/Ertzhertzogen zu Osterreich (et)c. Generall Mandatt die Hanndthabung Jrer Kayserlichen Mayestat Jüngst Aufganngnen Pollicey/ Betreffennd Gedruckt zu Wienn m Osterreich durch Johannem Syngriener/Anno M. D. LVIIII. 3 Bl., letztes Blatt mit Blindprägesiegel u. Anmerkung in alter Tinte bezüglich der "Confirmation dieser Pollicey Ordnung". // Lanndtgerichts Ordnung des Ertzhertzogthumbs Osterreich des Lanndts ob der Enns. Titel in Rot u. Schwarz, 28 num Bll. mit 1 altkolorierten Titel-Wappenholzschnitt, letztes Blatt recto Blindprägesiegel (Papier abgefallen), 1 leeres Blatt mit Anmerkungen in alter Tinte. // Römischer Kayserlicher, auch zu Hungern vnnd Behaim, [et]c. Khü. May. [et]c. Ertzhertzogen zu Osterreich [et]c. Newe Müntz Ordnung : Sampt Valuirung der Gulden vnd Silbern Müntzen, Vnd darauff erfolgtem Edict, zu Wienn alles im Jahr M. D. LX. auffgericht vnd außgangen. Mit Röm: Khay: May: [et]c. Gnad vnd Priuilegien. Gedruckt zu Wienn in Osterreich, durch Michael Zimmerman, in S. Annen Hof. Anno M.D.LX. XXXIII Bl., letzte Seite mit Blindprägesiegel, 1 leeres Blatt mit zusätzlichem Blindprägesiegel Maximilians II. // 34 leere Blatt, die beiden ersten in alter Tinte beschrieben "Tirolische setzung der Wälischen unnd fremden müntzen /. Verzeichnis wie dernach geschriben Sort müntzen in die müntz zu Hall eingenommen werden solln/." Die letzten 4 Blatt "Zeugen Aydt unnd Erinderung des Manaidts". // Der Rö: Khay: Mat: Maximilian des anndern Zu allen Zeitten Merer des Reichs /auch zu Hungern un(d) Behem (et)c. Königs Ertzhertzog zu Osterreich / (et)c. Reformation Bestättigung und besserung Weilendt Kayser Ferdinanden / Hochlöblichister Gedechtnus / hieuor außgangnen Policey Ordnung / Jn jrer Kayserlichen Maiestat / Niderösterreichischen Landen /jetzt von Newem Außgangen und Publiciert. Anno 1.5.66. Caspar Stainhofer, /in S. Anna Hoff. Wienn, o.J. Titel in Rot u. Schwarz, VIII Bl., letztes Blatt mit Blindprägesiegel mit Wappen von Kaiser Maximilian II. und eigenhändiger Signatur des kaisers (die letzten beiden Edikte von Ferdinand II. waren mit faksimilierten Unterschriften versehen), 1 S. mit Randnotiz in alter Tinte.
Zusätzliche Informationen:
4°, roter Pergamentband mit 3 Bünden, Schließbänder (großteils abgerissen).
Zustandsbeschreibung:
Zustand 3, Pergament wellig u. fleckig, Ränder aufgewölbt, Vorsatz am vorderen Spiegel nahe Falz dreimal angeplatzt mit kleinen Verlusten, am hinteren Spiegel großflächiger Verlust, fliegendes Vorsatz 4 cm Randriß, erste 4 Bl. obere Ecken minimale Eckverluste, Papierränder fingerfleckig, mehrere Blatt leicht wasserrandig, gebräunt oder fleckig, 7 leere Blatt kleine Insektenfraßspuren.
Dazu: Lehensbrief auf Pergament von Erzherzog Ferdinand über die Lehen von weiland Leonhard von Harrach (Lehen in Känten, Steiermark, Görz), Wiener Neustadt, 1523, dreifach gefaltet. // Zweiseitiger Brief von 1559 mit Blindprägesiegel des österreichischen Regenten u. späteren Kaisers Maximilian II. an den Niederösterreichischen Statthalter bezüglich des Wiener Bierzapfmaßes, mit eigenhändiger Unterschrift des Kaisers. // Brief Kaiser Maximilians II. von Schreiberhand von 1572 mit Blindprägesiegel des Kaisers an den Richter u. Rat der Stadt Enns.
Schlagworte:
[Polizeiordnungen / Policey-Ordnungen, kaiserliche Edikte, LandgerichtsordnungenMünzordnungen, Habsburgerkaise, Römisch-deutsche Kaiser, Ferdinand der Erste / I., Maximilian der Zweite / II.]