1. von 4 Teilen in der Reihe "Der praktische Lokomotivbeamte".
Zweite erweiterte Auflage. Berlin, Amthor, 1911.
8°, X, 112 S., s/w Frontispiz, 10 faltbare Tafeln, einige s/w Textabbildungen, Original-Leinenband mit geprägtem Deckeltitel und geprägter Deckelillustration.
Zustand 2, Eignerstempel am fliegenden Blatt, Reihentitel und Titel vom Chemiker Dr. Kurt Ritter von Stockert, S. 1-19 mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen in Tinte und Farbstift, ca. 3 Farb- und Bleistiftanmerkungen im Rest des Bandes, Falttafel E (mit Tintenfleck und Namenseintrag) herausgerissen und leicht beschnitten wieder beigelegt, das anliegende Blatt (S. 85/86 mit den Abbildungen 22 u. 23)) fehlt.
Beiliegend 10 in Tinte beschriebene Blatt mit Notizen von Lokomotivprobefahrten der Jahre 1907-1910 von der gleichen Hand wie die Anmerkungen im Buch, wohl vom Vater des Bucheigners Professor Dr. Ludwig Ritter von Stockert, Eisenbahntechniker und Professor an der Technischen Hochschule Wien. - Kurt von Stockerts Bruder Fritz war mit der Schwester von Ludwig Wittgenstein Helene verheiratet.
Schlagworte:
[Dampflokomotiven, Dampfmaschinen, Lokomotivführung, Lokomotivbetrieb]