...petir- und andere Werke, ferner astronomische und nautische Uhren, sowohl hinsichtlich ihrer Konstruktion und Regulirung, als auch ihrer Reparatur. Nebst einer Zusammenstellung der wichtigsten, im letzten Decennium auf dem Gebiete der (...)
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke Bd. 171. 4., verb. u. vermehrte Auflage. Weimar, Voigt, 1865.
Kesselfabrikant: Umrath & Co. landw. Maschinenfabrik in Prag Bubna. Kesselbesitzer: Flachsbau-Genossenschaft Chrobold. Ausgestellt in Wien am 20. April 1904. Beiblatt: Antrag auf Wasserdruckprobe
Kesselfabrikant: F. Ringhoffer in Smichow. Kesselbesitzer: Triumpf Briketwerke und Braunkohlengruben-Gewerkschaft in Vetolic, Bez. Prachatic. Ausgestellt in Wien am 22. November 1905.
Kesselfabrikant: Maschinenfabrik Zöptauer und Stefanauer Bergbau- und Eisenhütten Aktien-Gesellschaft in Zöptau, Bez. Mähr. Schönberg, ausgestellt in Wien am 25. Februar 1913.